Hauptbanner

Alles, was Sie über Lkw-Aufhängungsteile wissen müssen

Das Federungssystem ist entscheidend für die Gesamtleistung, den Komfort und die Sicherheit des Fahrzeugs. Ob Sie in unwegsamem Gelände unterwegs sind, schwere Lasten ziehen oder einfach nur eine ruhigere Fahrt wünschen – das Verständnis der verschiedenen Komponenten des Lkw-Federungssystems hilft Ihnen, Ihr Fahrzeug in Topform zu halten.

1. Stoßdämpfer

Stoßdämpfer, auch Dämpfer genannt, regulieren die Aufprall- und Rückprallbewegung der Federn. Sie reduzieren den Aufpralleffekt, der bei unebenen Straßenoberflächen auftritt. Ohne Stoßdämpfer würde sich Ihr Lkw anfühlen, als würde er ständig über Unebenheiten hüpfen. Achten Sie beim Überfahren von Unebenheiten häufig auf Öllecks, ungleichmäßigen Reifenverschleiß und ungewöhnliche Geräusche.

2. Streben

Federbeine sind ein wichtiger Bestandteil der Lkw-Aufhängung und befinden sich typischerweise an der Vorderachse. Sie kombinieren Stoßdämpfer und Feder und spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme des Fahrzeuggewichts, der Stoßdämpfung und der Spurtreue der Räder. Wie Stoßdämpfer können auch Federbeine mit der Zeit verschleißen. Achten Sie auf Anzeichen von ungleichmäßigem Reifenverschleiß oder holpriger Fahrt.

3. Blattfedern

Blattfedern werden hauptsächlich in der Hinterradaufhängung von Lkw eingesetzt, insbesondere bei schwereren Fahrzeugen wie Pickups und Nutzfahrzeugen. Sie bestehen aus mehreren Stahlschichten, die das Gewicht des Lkw tragen und Stöße durch Straßenunebenheiten absorbieren. Wenn der Lkw durchhängt oder sich zur Seite neigt, kann dies ein Zeichen für verschlissene Blattfedern sein.

4. Schraubenfedern

Schraubenfedern sind sowohl in der Vorder- als auch in der Hinterradaufhängung von Lkw üblich. Im Gegensatz zu Blattfedern bestehen Schraubenfedern aus einer einzigen Metallspule, die sich zusammendrückt und ausdehnt, um Stöße zu absorbieren. Sie tragen zur Nivellierung des Fahrzeugs bei und sorgen für eine ruhigere Fahrt. Wenn Ihr Lkw durchhängt oder sich instabil anfühlt, kann dies auf ein Problem mit den Schraubenfedern hinweisen.

5. Querlenker

Querlenker sind ein wichtiger Bestandteil des Federungssystems und verbinden das Fahrgestell des Lkw mit den Rädern. Diese Teile ermöglichen die Auf- und Abbewegung der Räder bei gleichzeitiger Beibehaltung der korrekten Achsvermessung. Sie sind in der Regel mit Buchsen und Kugelgelenken ausgestattet, um eine reibungslose Bewegung zu ermöglichen.

6. Kugelgelenke

Kugelgelenke dienen als Drehpunkt zwischen Lenkung und Aufhängung. Sie ermöglichen das Drehen und Auf- und Abbewegen der Lkw-Räder. Mit der Zeit können Kugelgelenke verschleißen, was zu schlechtem Handling und ungleichmäßigem Reifenverschleiß führt.

7. Spurstangen

Spurstangen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Lenksystems. Sie sorgen gemeinsam mit den Querlenkern und Kugelgelenken für die Spurtreue des Lkw. Sie helfen dabei, die Räder zu lenken und für eine korrekte Ausrichtung zu sorgen.

8. Stabilisatoren (Stabilisatoren)

Stabilisatoren reduzieren die seitliche Wankbewegung des Lkws beim Abbiegen oder bei plötzlichen Manövern. Sie verbinden gegenüberliegende Seiten der Aufhängung, um die Wankbewegung der Karosserie zu reduzieren und die Stabilität zu verbessern.

9. Buchsen

Aufhängungsbuchsen bestehen aus Gummi oder Polyurethan und dienen zur Dämpfung der Teile, die sich im Aufhängungssystem gegeneinander bewegen, wie z. B. Querlenker und Stabilisatoren. Sie helfen, Vibrationen zu absorbieren und Geräusche zu reduzieren.

10. Luftfedern (Airbags)

In einigen Lkw, insbesondere im Schwerlastbereich, werden herkömmliche Stahlfedern durch Luftfedern (oder Airbags) ersetzt. Diese Federn verwenden Druckluft, um die Fahrhöhe und Tragfähigkeit des Lkw anzupassen und so eine ruhige und anpassungsfähige Fahrt zu ermöglichen.

Abschluss

Das Federungssystem eines Lkw besteht aus mehr als nur einer Reihe von Teilen – es ist das Rückgrat des Fahrverhaltens, der Sicherheit und des Komforts des Fahrzeugs. Regelmäßige Wartung und der rechtzeitige Austausch verschlissener Federungskomponenten sorgen für optimale Leistung Ihres Lkw und eine sicherere und ruhigere Fahrt.

 

Japanische europäische LKW-Fahrgestellteile Federhalterung


Beitragszeit: 04.03.2025